
Hackbrett
Das Hackbrett zählt zu den Saiteninstrumenten. Die Saiten werden mit kleinen hölzernen Klöppeln angeschlagen, die teilweise mit Filz oder Leder überzogen sind.
Im alpenländischen Raum existieren diatonisch (Steiermark, Osttirol) und chromatisch (Salzburg) gestimmte Hackbretter. Letztere Variante wird vorzugsweise in Ensembles eingesetzt, vor allem für Alte Musik und für Volksmusik in Stubenmusikbesetzung.
Empfohlenes Alter für den Unterrichtsbeginn | 6–7 Jahre |
Art des Unterrichts | Einzel- und Kleingruppenunterricht |
Vorkenntnisse | nicht erforderlich, wir empfehlen den Besuch der EMP |
Leihinstrumente | bei der Lehrkraft nachfragen |
Anschaffungskosten für ein neues Instrument | Instrument für den Anfang ab 900 Euro |
Mitspielmöglichkeiten | verschiedene Ensembles von Volks- über Barockmusik bis hin zu zeitgenössischer Musik |
Lehrkräfte

Sonja Bühler-Schuler
kommt aus Wertach im Allgäu
an der Schule seit 1990
unterrichtet Harfe und Hackbrett
Landesfachbereichsleiterin für Volksmusikinstrumente