
Klavier
Wegen seiner Vielseitigkeit und seines Klangreichtums zählt das Klavier nach wie vor zu den beliebtesten Musikinstrumenten. Mit dem Klavier lassen sich furiose Konzertabende bestreiten, aber auch ganz einfache Lieder begleiten. Die klassische Sololiteratur für Klavier ist unüberschaubar, aber im Zusammenspiel mit einem Streichquartett, einem Jazz-Ensemble oder einer Sängerin eröffnen sich noch einmal ganz neue Dimensionen.
Die Anwendungsbereiche für das Instrument sind praktisch unbegrenzt und reichen von klassischem Repertoire über Volksmusik und Jazz bis hin zur Filmmusik. Außerdem liefert das Klavierspiel die manuelle und kognitive Basis für das Erlernen anderer Tasteninstrumente wie Orgel oder Keyboard.
Empfohlenes Alter für den Unterrichtsbeginn | ab ca. 6 Jahren |
Art des Unterrichts | Einzel- und Partnerunterricht |
Vorkenntnisse | nicht erforderlich, wir empfehlen den Besuch der EMP |
Leihinstrumente | keine, es sind begrenzt elektronische Klaviere vorhanden |
Anschaffungskosten für ein neues Instrument | EINFÜGEN |
Lehrkräfte

David Ballet
kommt aus Barcelona, aufgewachsen in Lindau
an der Schule seit 1986
unterrichtet Klavier und korrepetiert
Fachbereichsleiter für Tasteninstrumente

Wolfgang Fauser
kommt aus Lindau
an der Schule seit 1989
unterrichtet Klavier, Bandcoaching (Jazz, Rock, Pop)
Fachbereichsleiter für Jazz, Rock, Pop

Márta Flesch (Halasz)
kommt aus Budapest
an der Schule seit 1988
unterrichtet Klavier, Kammermusik, korrepetiert

Andreas Kiraly
kommt aus Lindau
an der Schule seit 2005
unterrichtet Klavier, Keyboard und korrepetiert

Michael Neunteufel
kommt aus Wien
an der Schule seit 1981
unterrichtet Klavier und Musikkunde, korrepetiert und komponiert
Professor am Landeskonservatorium
Landesfachbereichsleiter für Tasteninstrumente
Landesobmann der AGMÖ Vorarlberg

Agatha Hayrapetyan
kommt aus Weißrussland
an der Schule seit 2014
unterrichtet Klavier

Fabian Utz
an der Schule seit 2019
unterrichtet Klavier

Darina Ivov-Naneva
unterrichtet Klavier und korrepetiert