
Percussion
Die Perkussion zählt zu den ältesten Formen des Musizierens. In den verschiedenen Weltgegenden haben sich im Lauf der Menschheitsgeschichte unzählige Schlag- und Effektinstrumente entwickelt, weshalb es kaum eine abwechslungsreichere Instrumentengruppe gibt.
Wir stellen unseren Schülerinnen und Schülern eine außergewöhnlich breite Palette an Perkussionsinstrumenten zur Verfügung, so zum Beispiel die Bougarabou, eine Kelchtrommel aus Westafrika, den Berimbau, einen brasilianischen Musikbogen, oder das Waterphone, eine US-amerikanische Weiterentwicklung der tibetischen Wassertrommel. Aber auch Congas und Bongos, Steel Drums, Caisas, Rahmentrommeln, Trommeln, Cajons und Sansulas warten darauf, von unseren Schülerinnen und Schülern gespielt zu werden.
Perkussionsinstrumente kommen in klassischen Orchestern, vor allem aber in Jazz- und Popformationen zum Einsatz.
Empfohlenes Alter für den Unterrichtsbeginn | ab ca. 6 Jahren |
Art des Unterrichts | Einzel- und Kleingruppenunterricht; wir empfehlen die Teilnahme an Spielkreisen und Ensembles |
Vorkenntnisse | nicht erforderlich, wir empfehlen den Besuch der EMP |
Leihinstrumente | keine |
Anschaffungskosten für ein neues Instrument | Es gibt so viele Instrumente. Fragen Sie bitte bei der Lehrperson nach. |
Mitspielmöglichkeiten | Spielkreise verschiedene Ensembles, Bands in Jazz, Pop, Rock |
Lehrkräfte

Michael „Mahdi“ Milla
kommt aus Lindau
an der Schule seit 2016
unterrichtet Percussion und Schlagzeug