
Trompete, Flügelhorn
Die Trompete ist das kleinste und zugleich höchste Blechblasinstrument. Trompeten und ihre historischen Vorformen wie Fanfaren oder Hörner wurden als Signalinstrumente verwendet, bis ins Barock galt die Trompete als Herrschaftssymbol. Trompeter waren hoch angesehene Beamte. Die heute geläufige Bauform der Trompete mit drei Ventilen ist seit den 1830er Jahren bekannt.
Die Trompete ist ein bedeutendes Orchester- und Kammermusikinstrument und kommt darüber hinaus vor allem in Big Bands, in der Blasmusik und im Jazz zum Einsatz.
Empfohlenes Alter für den Unterrichtsbeginn | ab sechs Jahren |
Art des Unterrichts | Einzel- und Kleingruppenunterricht; wir empfehlen die Teilnahme an Ensembles, den Raindrops und später die Mitwirkung im Schulorchester |
Vorkenntnisse | nicht erforderlich, wir empfehlen den Besuch der EMP |
Leihinstrumente | sind sehr begrenzt verfügbar |
Anschaffungskosten für ein neues Instrument | ab 120 Euro |
Mitspielmöglichkeiten | Raindrops, Fun by Klang, Blas- und Symphonieorchester, Jazzbands |
Lehrkräfte

Rolf Ihler
kommt aus dem Westallgäu
an der Schule seit 1993
unterrichtet Trompete und Flügelhorn, Klassenmusizieren

Moritz Rädler
kommt aus dem Westallgäu
an der Schule seit 2003
unterrichtet Trompete, Steirische Harmonika,
Blechbläserensemble, Klassenmusizieren