
Viola
Die Viola, auch Bratsche genannt, übernimmt in der Familie der Streichinstrumente die Alt-Stimme. Sie ist ebenso wie die Geige in Quinten gestimmt (C-G-D-A), klingt durch die tiefe C-Saite und den etwas größeren Korpus jedoch etwas weicher und wärmer als die Violine. Wer Bratsche lernen will, muss lernen, Noten im Altschlüssel zu lesen.
Empfohlenes Alter für den Unterrichtsbeginn | ab ca. 8 Jahren (auf speziellen Kinderbratschen) |
Art des Unterrichts | Einzel- und Kleingruppenunterricht; wir empfehlen die Teilnahme an Spielkreisen und später die Mitwirkung im Schulorchester |
Vorkenntnisse | nicht erforderlich, wir empfehlen den Besuch der EMP, die Violine könnte ein heranführendes Instrument sein |
Leihinstrumente | EINFÜGEN |
Anschaffungskosten für ein neues Instrument | EINFÜGEN |
Mitspielmöglichkeiten | Spielkreise, Schulorchester, Kammermusik, es gibt auch E-Bratschen für Bands und Jazzformationen |
Lehrkräfte

Anita Martinek
kommt aus Salzburg
an der Schule seit 2007
unterrichtet Violine und Viola
