
Violine
Die Violine, auch Geige genannt, ist das bekannteste und bedeutendste Streichinstrument. Vorformen sind im spanisch-maurischen Raum seit dem 8. Jahrhundert bekannt, ihre heutige Gestalt erhielt die Violine aber im 16. Jahrhundert in Oberitalien, wo unter anderen die Geigenbauer Antonio Stradivari und Nicola Amati tätig waren. Ursprünglich ein Begleitinstrument für Tanz und Gesang, entwickelte sich die Geige im Lauf der Zeit zu einem der wichtigsten Solo-, Ensemble- und Orchesterinstrumente überhaupt. Violinen sind in Quinten gestimmt (G-D-A-E) und werden heute – insbesondere für die Bedürfnisse von Kindern – in verschiedenen Größen (1/16-, 1/8-, 1/4-, 1/2-, 3/4- und 4/4-Violinen) gebaut.
Empfohlenes Alter für den Unterrichtsbeginn | ab ca. 5 Jahren |
Art des Unterrichts | Einzel- und Kleingruppenunterricht; wir empfehlen die Teilnahme an Spielkreisen und später die Mitwirkung im Schulorchester |
Vorkenntnisse | nicht erforderlich, wir empfehlen den Besuch der EMP |
Leihinstrumente | in allen Größen vorhanden |
Anschaffungskosten für ein neues Instrument | ab 500 € |
Mitspielmöglichkeiten | Spielkreise, Schulorchester, Kammermusikensembles, mit der E-Geige auch in Bands und Jazzformationen |
Lehrkräfte

Anita Martinek
kommt aus Salzburg
an der Schule seit 2007
unterrichtet Violine und Viola

Susanne Mattle
kommt aus Tirol
an der Schule seit 2015
unterrichtet Violine, Klassenmusizieren

Jelena Nerdinger
kommt aus Belgrad
an der Schule seit 2013
unterrichtet Violine, Spielkreise, Klassenmusizieren

