3. bis 20. Lebensmonat, Unterrichtseinheit 30 Minuten, Kind mit Bezugsperson

Schwerpunkt: Hören und Fühlen

Babies erkunden mit Hingabe Stimme und Körper. Mit Kniereitern, gemeinsamen Tänzen und dem ersten „elementaren“ Instrumentalspiel wie Rasseln und Trommeln bilden sie spielerisch ihre Grob- und Feinmotorik aus.

für 2- bis 3-jährige Kinder, Unterrichtseinheit 45 Minuten, Kind mit Bezugsperson

Schwerpunkt: Bewegen und Differenzieren

Kleinkinder werden mit jedem Tag aktiver und beginnen ihre Welt zu erkunden. Durch geordnete Bewegungsmöglichkeiten wie Stampfen, Sausen, Schleichen und Drehen, begleitet von geeigneten Liedern, macht Ihr Kind im Spiel seine ersten Erfahrungen mit Gegensätzen wie laut und leise oder schnell und langsam. Es lernt weitere Instrumente kennen und experimentiert mit diesen ebenso wie mit der eigenen Stimme.

für 3- bis 4-jährige Kinder, Unterrichtseinheit 60 Minuten, Kind mit Bezugsperson

Schwerpunkt: Experimentieren und Erfahren

Ihr Kind wird immer selbständiger und beginnt auch ohne die Eltern zu musizieren und zu tanzen. Es kann sich mit Freude ganz einbringen und lernt, mit wachsenden Freiräumen umzugehen. Dadurch wird Ihr Kind ermutigt, sowohl auf musischer, kreativer und sprachlicher als auch auf sozialer Ebene vermehrt zu experimentieren.

Auf ganzheitliche Weise wird Ihr Kind gezielt auf seine zukünftige musikalische und tänzerische Laufbahn vorbereitet. Die Freude am Spiel und die Phantasie sollen dabei angeregt, Wahrnehmungsfähigkeit und Sensibilität verfeinert werden. Mit gruppendynamischen Spielen können die Kinder ihre sozialen Kompetenzen entwickeln. Zugleich legen wir großen Wert darauf, dass sich jedes Kind innerhalb der Gruppe gemäß seinen individuellen Bedürfnissen entwickeln kann.

Ein Angebot für 4- bis 6-jährige Kinder, Unterrichtseinheit 60 Minuten, ohne Anwesenheit der Bezugsperson

In diesem zweijährigen Lehrgang liegen die Schwerpunkte in folgenden Bereichen: Singen und Sprechen, elementares Instrumentalspiel, Tanz und Bewegung, Solmisation, rhythmische Grundlagen, Gehörbildung, spielerisches Gestalten und Instrumentenvorstellung.

für 6- bis 10-jährige Kinder, Unterrichtseinheit 60 Minuten, ohne Anwesenheit der Bezugsperson

Schwerpunkt: gemeinsames Musizieren

Dieses Angebot richtet sich an alle SchülerInnen, die entweder parallel zum Einzelinstrumentalunterricht in der Gruppe musizieren möchten oder sich mit der Wahl des eigenen Instrumentes noch Zeit lassen wollen. Im Spielkreis hat Ihr Kind zudem ein breites Spektrum an weiteren Instrumenten zur Verfügung (Orff, Percussion usw.) Darstellendes Spiel, Gesang und Tanz sind ebenso Elemente des Kurses wie Gehörbildung, Rhythmik und Instrumentalspiel. Mehrmals pro Jahr führen die Kinder ihre Stücke in Form von kleinen Musicals und Konzerten auf. Spielerisch wird dabei selbstbewusstes Auftreten und freies Sprechen, Spielen und Singen auf der Bühne erlernt. Achtsamkeit und Freude am gemeinsamen Gestalten sind die Grundsäulen des Unterrichtes.