LMC Lovestone Music Company
Chor- und Blasorchester für Jugendliche und Erwachsene
Leitung: Thomas Gertner
Der Streicherspielkreis
Es ist uns sehr wichtig, dass unsere Schülerinnen und Schüler das erlernte Können möglichst schnell in einem Ensemble anwenden können.
Im Streicherspielkreis arbeiten wir mit leicht erlernbaren Stücken (in der ersten Griffart) und üben das Zusammenspiel mit anderen. Leichte Mehrstimmigkeit fördert das Gehör sowie die Fähigkeit, die eigene Stimme zu spielen und auf andere zu hören. Die Musikstücke sind meist selbst arrangiert, so wird jedes Kind optimal gefordert und gefördert.
Der Spielkreis findet am Mittwoch von 16:00 bis 17:00 Uhr im Familien- und Bildungshaus Rieden statt.
Leitung: Deuring Martin, Julia Scheurle
Beginnzeiten der Ensembles
- Bregenzer Stadtstreicher
Mi 16:30 bis 17:20 - Streicherschwäne
Di 16:35 bis 17:35
Gitarrenorchester - Ensembles mit Gitarren
„Ensemble“ kommt aus dem Französischen und bedeutet „zusammen“
Die Gitarre ist ein Instrument, das Menschen zusammenbringt und durch Musik verbindet. Beim gemeinsamen Musizieren im Gitarrenorchester können Fähigkeiten erlernt werden, die im Solospiel nicht möglich sind. Das Gehör, das Rhythmusgefühl und die bereits erlernte Technik werden gefördert sowie gefestigt. Auch bringt das Zusammenspielen eine riesengroße Motivation mit sich, denn gemeinsames Musizieren macht Freude und spornt an. Neben dem Spielen ist das Singen ein großer Bestandteil.
Wir lernen interessante Stücke kennen und als Klangkörper überzeugend zu interpretieren.
Die Musikschule Bregenz bietet bereits im Alter von 8 Jahren die Möglichkeit gemeinsam zu musizieren und erste Auftrittserfahrungen auf der Bühne zu sammeln.
Leitung: Paul Becker
Leitung des Gitarrenorchesters der VS Weidach: Paul Becker
Flötenensembles
Gemischte Ensembles, Querflöten- und Blockflötenensembles musizieren projektbezogen.
Spielkreise der EMP
für 6- bis 10-jährige Kinder, Unterrichtseinheit 60 Minuten, ohne Anwesenheit der Bezugsperson
Schwerpunkt: Gemeinsames Musizieren
Dieses Angebot richtet sich an alle SchülerInnen, die entweder parallel zum Einzelinstrumentalunterricht in der Gruppe musizieren möchten oder sich mit der Wahl des eigenen Instrumentes noch Zeit lassen wollen. Im Spielkreis hat Ihr Kind zudem ein breites Spektrum an weiteren Instrumenten zur Verfügung (Orff, Percussion usw.) Darstellendes Spiel, Gesang und Tanz sind ebenso Elemente des Kurses wie Gehörbildung, Rhythmik und Instrumentalspiel. Mehrmals pro Jahr führen die Kinder ihre Stücke in Form von kleinen Musicals und Konzerten auf. Spielerisch wird dabei selbstbewusstes Auftreten und freies Sprechen, Spielen und Singen auf der Bühne erlernt. Achtsamkeit und Freude am gemeinsamen Gestalten sind die Grundsäulen des Unterrichtes.